Gönner/in werden

Werde Teil der Veränderung -  Jede Unterstützung, gross oder klein, ist ein Schritt hin zu grossen Veränderungen!

Hier, auf dem Naturhof Waltwil 4, ist es unsere Mission, jedem Tier ein Leben voller Liebe, Respekt und Würde zu ermöglichen. Jeder Beitrag, egal wie gross oder klein, hilft uns, diese Vision weiter in die Welt zu tragen.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, uns zu unterstützen:

  • Einmalige Spenden für Tiere: Spende für alle Tiere oder wähle dein Lieblingstier aus und unterstütze es direkt.
  • Einmalige Spenden für bestimmte Zwecke: Zum Beispiel für Tinas Medikamente, den Tierarztfonds oder die Futterhecke.
  • Regelmässige Spenden für einen Zweck: Bei Zwecken, die kontinuierliche Unterstützung benötigen – wie Tinas Medikamente oder der Tierarztfonds – kannst du uns mit regelmässigen Spenden helfen, die Versorgung langfristig sicherzustellen. 


Als Gönner/in wirst du nicht nur Teil dieser wundervollen Mission, sondern auch zur wahren Superheldin oder zum wahren Superhelden! Auf Wunsch erhältst du eine einzigartige Superhelden-Urkunde, die deinen Einsatz würdigt. Deine Spende fliesst direkt in die Fürsorge deines gewählten Tieres oder in den von dir gewählten Zweck.

Indem du Gönner/in wirst oder mit einer Spende hilfst, leistest du einen unschätzbaren Beitrag zu unserem Ziel: eine bessere, gerechtere und liebevollere Welt für alle Lebewesen zu schaffen. Jeder Beitrag zählt, und gemeinsam können wir Grosses bewirken – sei Teil dieser wundervollen Veränderung.

Eine Gönnerschaft inkl. Superhelden-Urkunde kann auch als Geschenk dienen! Ob für Geburtstage, Feiertage oder einfach als Zeichen der Wertschätzung – dieses Geschenk erzählt eine Geschichte. Schenke jemandem die Chance, Superheld/in im Leben eines Tieres zu sein. 

Gönner/in für einen bestimmten Zweck

Tierwohl

Gemeinsam für ein Schweineparadies

Werde zur Heldin oder zum Helden von Familie Schweini und unterstütze uns darin ein richtiges Schweineparadies zu schaffen! Mit einer Gönnerschaft für „Gemeinsam für ein Schweineparadies“ kannst du uns dabei unterstützen, das Zuhause unserer Schweine immer weiter zu einem Ort zu machen, der kompromisslos ihren Bedürfnissen entspricht – ein wahres Paradies für Schweine! 

Wir möchten, dass unsere Tiere nicht nur sicher und versorgt sind, sondern auch so leben können, wie es ihrer Natur entspricht. Dafür arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Haltung zu verbessern und noch mehr auf die individuellen Bedürfnisse unserer Schweine einzugehen.

Dank deiner Unterstützung könnten wir folgende Projekte umsetzen:

  • Überdachte Wühlkisten: Schweine lieben es zu wühlen! Mit wetterfesten Wühlkisten können sie diesem natürlichen Verhalten auch bei Regen und Schnee ungehindert nachgehen.


  • Wintertaugliche Bodenflächen: Um auch im Winter für ausreichend Auslauf zu sorgen, möchten wir zusätzliche befestigte Flächen anlegen, die den Schweinen mehr Bewegungsfreiheit bieten, ohne dass sie im Matsch versinken.


  • Auslaufböden für gesunde Klauen: Schweineklauen sind von Natur aus nicht für harte Untergründe gemacht. Leider führt das bei unseren Schweinen immer wieder zu kleinen Rissen, die schmerzhaft werden können. Um dem vorzubeugen, möchten wir unsere Auslaufflächen mit speziellen Matten ausstatten. 


  • Schattige Rückzugsorte: Für den Sommer planen wir zusätzliche überdachte Liegeflächen, damit sich die Schweine an heissen Tagen in den Schatten zurückziehen und entspannen können.


  • Naturspielplätze: Mit Baumstämmen, Wurzelstöcken und Matschkuhlen schaffen wir abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten, die das natürliche Verhalten der Schweine fördern.


Jede Spende trägt dazu bei, dass unsere Schweine noch freier, glücklicher und artgerechter leben können. Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause, dass ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch Lebensfreude schenkt.


Tierarztfonds

Auf dem Naturhof Waltwil 4 schenken wir Tieren ein Zuhause, die oft eine schwere Vergangenheit hinter sich haben. Doch diese Vergangenheit lässt sich nicht immer abschütteln – viele unserer Tiere tragen die Narben ihrer Geschichte oder die Last unnatürlicher Zucht. Diese Belastungen zeigen sich oft in gesundheitlichen Herausforderungen, die uns immer wieder fordern.

Unsere Hühner stammen aus industriellen Legehennen-Hybridrassen und kämpfen mit den Folgen jahrelanger Überzüchtung. Mit jedem Tag, den sie älter werden, steigt ihre Anfälligkeit für Krankheiten – eine traurige Erinnerung an ihr früheres Leben. Trotz aller Fürsorge benötigen sie häufig medizinische Unterstützung.

Auch unsere Schweine haben mit den Schatten der Überzüchtung zu kämpfen. Ihre genetisch bedingte Anfälligkeit für Verletzungen an den Klauen macht regelmässige Behandlungen notwendig. Zudem leiden sie oft unter Gelenkproblemen, da ihr Körper durch Übergewicht stark belastet wird – eine direkte Folge der gezielten Zucht auf schnelle Gewichtszunahme.

Und auch unsere Schafe hatten in letzter Zeit vermehrt tierärztliche Besuche, insbesondere wegen der europaweit kursierenden Blauzungenkrankheit. 

Wir geben alles, um diesen wundervollen Lebewesen ein gesundes und würdevolles Leben zu ermöglichen. Doch trotz all unserer Bemühungen, Fürsorge und Liebe bleiben ihre gesundheitlichen Bedürfnisse oft intensiv – und mit ihnen steigen auch die Tierarztkosten!

Die Patenschaften für unsere Tiere sind ein grosser Segen, doch sie allein reichen nicht aus, um die wachsenden Ausgaben für medizinische Versorgung zu decken. Unsere Hühner, Schweine, Schafe und alle anderen Hoftiere sind Teil unserer Familie, und wir möchten sicherstellen, dass jedes einzelne von ihnen die beste Pflege erhält – unabhängig von seiner Vergangenheit oder seinen genetischen Herausforderungen.

Hier kommst du ins Spiel. Mit deiner Spende für den Tierarztfonds hilfst du uns, auch weiterhin für die gesundheitlichen Bedürfnisse unserer Tiere da zu sein. Ob es um akute Behandlungen, langfristige Therapien oder präventive Massnahmen geht – jeder Beitrag, ob gross oder klein, macht einen echten Unterschied. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass jedes Tier auf dem Hof die Fürsorge erhält, die es braucht und verdient!

Biodiversität & Ökologie

Futterhecke 

Im Herzen unseres Projekts „Futterhecke“ liegt die Vision, die Kreisläufe der Natur zu nutzen, um eine nachhaltige und artenreiche Landschaft zu schaffen, die sowohl der Biodiversität als auch unseren Hoftieren zugutekommt. Wir pflanzen Hecken, die nicht nur die Biodiversität unseres Hofes bereichern, sondern auch eine natürliche und nachhaltige Futterquelle für unsere Tiere darstellen. Dabei greifen wir auf eine alte landwirtschaftliche Praxis zurück, die fast in Vergessenheit geraten ist: den Kopfschnitt und das Schneiteln von Bäumen.


Kopf- und Schneitelbäume sind speziell geschnittene Bäume, deren Zweige und Äste periodisch zurückgeschnitten werden, um frisches Wachstum zu fördern. Dieses frische, nährstoffreiche Laub dient dann als wertvolles Futter für die Tiere. 

Für dieses Projekt wählen wir gezielt Baumarten wie die schnellwachsenden Weiden und Pappeln, die nährstoffreichen Erlen und Eschen sowie die robusten Hainbuchen. Diese Bäume sind nicht nur für ihren schnellen Wuchs und ihre Fähigkeit, reichlich Laub zu produzieren, bekannt, sondern auch für ihre positiven Effekte auf die Umwelt. 

Mit deiner Unterstützung können wir zeigen, dass es möglich ist, Landwirtschaft im Einklang mit der Natur zu betreiben. 

Gönner/in für ein bestimmtes Tier - Die Lebenshof-Tiere

Schweine

Schafe

Hühner

Du möchtest Gönner/in werden?